Langsam steigern – 18 km

Nach meinem bisherigen Plan muss ich im Juli täglich zwischen 30 und 36 Kilometer wandern, um ins Ziel nach Bayern zu kommen. Bislang habe ich – auch aus Zeitgründen, da man ja doch einige Zeit unterwegs ist – hauptsächlih Strecken zwischen zehn und 13 Kilometer zur Vorbereitung genommen. Nun möchte ich mich langsam steigern. Das habe ich am Freitag nun mit einer Tour über 18,1 Kilometer gemacht.

Die führte in den schönen Harzwald. Waldstrecken sind toll. Viel Grün und alle möglichen Tiergeräusche… Da ich bislang mit oft 6,3 bis 6,7 Stundenkilometer ein ordentliches Tempo vorgelegt habe, war ich versucht, bewusst langsamer zu gehen. Dennoch kam ich auf eine Durchschnittsgeschwindikkeit von 5,8 Stundenkilometer. Wenn ich sehe, dass mir meine App für soche Touren immer so zwischen 3,3 und 3,8 Stundenkilometer anrät, bin ich da noch sehr zügig unterwegs. Ich denke, ich kann später bei 30 Kilometer Strecke länger fit bleiben, wenn ich langsamer werde. Mein Plan ist es, aber immer mindestens 5,0 Stundenkilometer zu machen. Das wären bei 35 Kilometer Wegstrecke dann sieben Stunden reine Gehzeit. Dazu zwei bis drei Stunden Pause. Zehn Stunden unterwegs, wäre so meine Vorstellung für ein Tag Wandern gen Bayern.

Eins habe ich bemerkt dieser Tage: Mein Wandertraining stört ein neues sportliches Projekt: Das Ablegen des Sportabzeichens, zu dem ich in der Samstagsausgabe einen Artikel veröffentlich habe:


Ich darf zumindest nicht am Vortag des Sportabzeichen-Trainings wandern. Am besten zwei oder drei Tage davor nicht. Da das montags stattfindet, wandern tendenziell zum Ende der Woche hin, passt das nicht wirklich. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Oder das Sportabzeichen so schnell wie möglich voll ablegen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert